18 Hausmittel bei Sonnenbrand: Schnelle Hilfe für die Haut

Kühlung und Feuchtigkeit für die Haut. Mit den besten Hausmitteln bei Sonnenbrand kannst du Verbrennungen auf natürliche Weise beruhigen.
beste hausmittel bei sonnenbrand

Bei Verbrennungen wie bei einem Sonnenbrand ist Kühlung das A und O. Je schneller du die Hitze in deiner Haut herunterkühlen kannst, desto besser.

Außerdem ist es wichtig, die Haut mit Nährstoffen zu versorgen und auf eine gute Hydration zu achten.

Welche Hausmittel bei Sonnenbrand sich dafür eignen, erfährst du jetzt.

Ganz wichtig: Gib deiner Haut eine Sonnenpause und bedecke deine Haut, falls du wieder in die Sonne gehst.

Inhalte

Hausmittel bei Sonnenbrand – eine Übersicht

Um die Haut zu kühlen sowie mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen, kannst du die Hausmittel bei Sonnenbrand sowohl äußerlich als auch innerlich anwenden.

Am besten kombinierst du die beiden Varianten.

Hier eine kurze Übersicht zur Anwendung der verschiedenen Mittel.

Tipp: Ein Badezusatz als Mittel bei Sonnenbrand eignet sich hervorragend, wenn du den Sonnenbrand nicht nur im Gesicht, sondern großflächig auf dem ganzen Körper hast.

sonnenbrand schnelle hilfe

Direkt auf die Haut

  • Aloe Vera
  • Granatapfelkernöl
  • Himbeerblätter
  • Kamille (als Tee)
  • Zitronensaft
Sonnenbrand Hausmittel Haut

Salbe / Creme / Balsam

  • Haferstroh
  • Ätherisches Lavendelöl
  • Echinacea
  • Ringelblume (Calendlua) auch als Öl
Bockshornklee

Äußerlich / ohne Angabe

  • Blockshornklee
  • Königskerzenöl
Süßkartoffeln

Innerlich

  • Aloe Vera
  • Gurken
  • Kokosnuss
  • Mango
  • Süßkartoffel
  • Brain Shot: Radiation Exposure
Sonnenbrand Hausmittel Badezusatz

Badezusatz

  • Ätherisches Lavendelöl
  • Haferstroh
  • Rosenblüten

Äußerlich: Was du bei Sonnenbrand auf die Haut auftragen kannst

Die folgenden Hausmittel bei Sonnenbrand sind alphabetisch gelistet.

1. Aloe Vera

Eine sehr kühlende Wirkung hat Aloe Vera auf der Haut. Schneide dazu einfach ein Blatt auf und trage das Gel direkt auf den Sonnenbrand auf. Wenn du es vorher in den Kühlschrank legst, ist es noch kühler.

Das sagt Anthony William zu Aloe Vera:

  • „Das klare Aloe-Gel kann äußerlich aufgetragen werden, um Schmerzen durch Sonnenbrand, Hautausschläge, Insektenstiche, Kratzer und Wunden zu lindern. Außerdem spendet es der Haut tiefe Feuchtigkeit, um Falten und Alterung vorzubeugen.“[1]
  • „Aloe Vera ist für ihre lindernden Eigenschaften bekannt, wenn sie äußerlich auf Verbrennungen, Schnittwunden, Schürfwunden, Prellungen, Insektenbisse / -stiche und insbesondere Sonnenbrand aufgetragen wird.“[2]

Aloe Vera Blätter erhältst du zum Beispiel bei Amazon* oder über Gesundes Gemüse.

aloe vera wasser zubereiten

2. Ätherisches Lavendelöl

Du kannst ätherisches Lavendelöl in einer Creme oder in einem Bad verwenden.

„Ätherisches Lavendelöl beruhigt nachweislich die Haut und lindert Schmerzen oder Beschwerden bei Schuppenflechte, Bienenstichen, Akne, Fußpilz, Sonnenbrand, Ekzemen, Giftefeu und Candida-Ausbrüchen. Es kann sogar helfen, Narben, Dehnungsstreifen und Falten vorzubeugen. Gib dazu ein paar Tropfen in dein Bad, deine Flüssigseife oder deine Feuchtigkeitscreme.“[3]

Auf der Suche nach einem geeigneten Produkt kann ich dir dieses ätherische Lavendelöl in Bioqualiät* empfehlen.

ätherisches lavendelöl

3. Bockshornklee (Fenugreek)

„Bockshornklee kann auch äußerlich zur wirksamen Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Furunkeln, Verbrennungen und Ekzemen eingesetzt werden.“[4]

Hier erhältst du Bockshornklee Bio-Tee*.

Bockshornklee

4. Echinacea

„Als lokales Desinfektions- und schmerzstillendes Mittel kann Echinacea als Balsam oder Salbe verwendet werden, um die Schmerzen und Schwellungen im Zusammenhang mit Psoriasis (Schuppenflechte), Ekzemen, Hautreizungen, Furunkeln, Kratzern, Wunden, Insektenstichen, Bienenstichen, Sonnenbrand und Hämorrhoiden zu lindern.“[5]

Echinacea

5. Granatapfelkernöl​

Granatapfelkernöl ist eine ausgezeichnete Quelle für essentielle Fettsäuren und kann innerlich eingenommen oder äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, um die Hautelastizität und den Hautton zu verbessern und Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis (Schuppenflechte) und Sonnenbrand zu bekämpfen.“[6]

6. Haferstroh

Um Sonnenbrand zu lindern, kannst du ein Bad mit Haferstroh als Zusatz nehmen.

Etwas mehr Vorbereitung ist nötig, wenn du eine Creme oder Salbe mit Haferstroh machst und sie auf den Sonnenbrand aufträgst.

„Haferstroh kann äußerlich angewendet werden, indem es dem Badewasser zugesetzt oder als Zutat in einer Creme oder Salbe verwendet wird. Das lindert Hautkrankheiten wie Ekzeme, Akne, Bienenstiche, Giftefeu, Sonnenbrand und trockene, juckende Haut.“[7]

7. Himbeerblätter

Wer draußen im Garten ein paar Himbeeren wachsen hat, kann auf dieses Hausmittel bei Sonnenbrand zugreifen.

Auf die Haut aufgetragen, sind Himbeerblätter wunderbar, um Hautbeschwerden wie Verbrennungen, Schnittwunden, Ausschläge, Ekzeme und Psoriasis (Schuppenflechte) zu bekämpfen.“[8]

Himbeeren Himbeerblätter

8. Kamillentee

Kamillentee hat fast jeder im Haus und man kann ihn überall kaufen. Daher kommt er für viele als Hausmittel in Frage.

„Als lokales Heilmittel kann gekühlter Kamillentee auf die Haut aufgetragen werden, um Hautausschläge, Windpocken, Psoriasis (Schuppenflechte), Ekzeme und Verbrennungen, einschließlich Sonnenbrand und sogar Strahlenverbrennungen, zu lindern.“[9]

9. Königskerzenöl

„Königskerzenöl ist sehr hilfreich bei Hauterkrankungen wie Ausschlägen, Verbrennungen, Wunden, Blasen, Ekzemen und Schuppenflechte.“[10]

Königskerze

10. Ringelblume (Calendula)

„Äußerlich kann Ringelblume als Creme, Salbe, Lotion oder Öl aufgetragen werden und wirkt Wunder bei Hautproblemen wie Ekzemen und Psoriasis (Schuppenflechte), Furunkeln, Gürtelrose, Fußpilz, Sonnenbrand, Windpocken, Masern, Bienenstichen, Windelausschlag, Hefepilzinfektionen, Warzen und Akne.“[11]

11. Rosenblüten Bad

Wenn du die Möglichkeit hast, dann nimm ein Rosenblütenbad. Das ist vor allem ratsam, wenn du den Sonnenbrand großflächig am ganzen Körper hast.

„Rosenblüten eignen sich hervorragend als Badezusatz und können bei trockener, juckender Haut, Insektenstichen, Sonnenbrand, Akne und Ekzemen Linderung verschaffen.“[12]

Beim Kauf von Rosen solltest du auf Bio-Qualität achten und ungespritzte Rosen wählen. Vielleicht wachsen sie bei dir auch im Garten, dann ist das sicher die beste Wahl.

Im Beitrag zu Rosenwasser selber machen bekommst du weitere Infos zum Rosenblüten Bad.

rosenblütenwasser selber machen

12. Zitronensaft

Zitronen sind in vielerlei Hinsicht ein super Hausmittel. Bei Sonnenbrand kannst du sie auch nutzen.

Äußerlich ist Zitronensaft ein großartiges Mittel gegen Falten, Warzen, Zahnschmerzen, Hühneraugen, Sonnenbrand, Giftefeu, Akne, Psoriasis (Schuppenflechte) sowie als Haarspülung und adstringierendes Gesichtswasser.“[13]

Zitronen

Innerlich: Lebensmittel sind ein super Hausmittel bei Sonnenbrand

Unterschätze die Ernährung nicht bei Sonnenbrand. Es gibt ein paar Nahrungsmittel, die die Haut bei Sonnenbrand besonders gut mit Nährstoffen versorgen und sich daher als Hausmittel wunderbar eignen.

1. Aloe Vera

Äußerlich kannst du Aloe Vera sehr gut zur Kühlung von Sonnenbrand verwenden (siehe oben).

Zwar sagt Anthony nicht explizit, dass Aloe Vera auch von innen gegen Sonnenbrand hilfreich ist, er betont in Medical Food aber, dass Aloe der Haut tatsächlich mehr von innen heraus hilft (hier in Bezug auf dunkle Augenringe).

„Wenn du unter dunklen Augenringen leidest oder mit dem Zustand deiner Haut unzufrieden bist und einen jugendlichen Glanz zurückgewinnen möchtest, konsumiere täglich frische Aloe. Aloe hilft der Haut tatsächlich mehr von innen heraus.[14]

Ich persönlich mixe das Gel gerne mit Wasser (manchmal auch mit Kokoswasser), was meiner Meinung ein leckeres und kühlendes Getränk bei Sonnenbrand ist.

Das Gel, das in der Aloe Haut zurückbleibt, kannst du dann gut direkt auf den Sonnenbrand auftragen.

aloe vera wasser zubereiten

2. Gurken und Gurkensaft

Im Englischen gibt es die Redewendung „Cool as a cucumber“. Wortwörtlich bedeutet das so viel wie „Kühl wie eine Gurke”. Im Deutschen würde man eher sagen „Die Ruhe selbst sein“.

Anthony William nennt Gurken als hilfreiches Lebensmittel bei Sonnenbrand (siehe Medical Food) und beschreibt mehrfach, dass Gurken eine kühlende Wirkung haben:

  • „Aufgrund ihrer kühlenden Wirkung eignen sich Gurken hervorragend zur Verjüngung und sind besonders wirksam bei der Kühlung einer heißen, stagnierenden Leber.“
  • „Die kühlende Wirkung von Gurken auf Drüsen und Organe macht sie auch zu wunderbaren Fiebersenkern für Kinder und Erwachsene.“ Das Entsaften von Gurken setzt ihre magischen Anti-Fieber-Wirkstoffe frei, die dabei helfen, das Fieber wie Wasser auf ein Feuer zu beruhigen.“[15]

Außerdem versorgen uns Gurken auf tiefstmöglicher Zellebene mit Feuchtigkeit.[15]

frischer gurkensaft

3. Kokosnuss

Anthony William nennt Kokosnuss als hilfreiches Lebensmittel für Sonnenbrand (siehe Medical Food).

In seinem Blog schreibt er zu Kokosnusswasser außerdem, dass es auch direkt auf die Haut aufgetragen werden kann:

„Kokoswasser eignet sich hervorragend für Hauterkrankungen und kann äußerlich angewendet werden, um die Haut zu heilen, zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen (hydrieren).“[16]

Reines Kokoswasser bekommst du von verschiedenen Marken.

kokosnusswasser

4. Mangos

Anthony William nennt Mangos als hilfreiches Lebensmittel bei Sonnenbrand (siehe Medical Food) und beschreibt wie sie die Haut unterstützen und gewissermaßen mit Hitze umgehen:

  • „Mangos eignen sich hervorragend zur Stressbewältigung und zum Schutz vor Viren. Außerdem sind sie reich an Beta-Carotin, das die Haut stärkt und unterstützt. Sie helfen sogar, allen Arten von Hautkrebs vorzubeugen.“
  • „Mangos vertragen Hitze wie keine andere Frucht. Selbst wenn die Sonne bei extremen Temperaturen auf sie brennt, wissen Mangos, wie sie sich schützen können. Wenn wir Mangos in unser Leben integrieren, verinnerlichen wir ihre innere Kühle. Sie lehren uns, dass man extreme Situationen meistern kann, ohne innerlich zu verbrennen.“[17]
  •  
sandra stehle naturvertraut

5. Süßkartoffeln

Auch Süßkartoffeln werden als hilfreiches Mittel gegen Sonnenbrand (siehe Medical Food) genannt: „Wenn du Sonnenbrand hast, iss Süßkartoffeln, um dich schneller davon zu erholen.“

Süßkartoffeln helfen der Haut aber auch noch auf andere Weise:

  • Süßkartoffeln, die im Inneren orange sind, sind voller Carotinoide wie Beta-Carotin und Lycopin. Wenn du täglich eine Süßkartoffel isst, wirst du schon bald feststellen, dass deine Haut strahlt, als wäre sie von der Sonne geküsst worden.[18]
  • Um Tränensäcke loszuwerden, werden häufig Gurkenscheiben verwendet. Probiere zur Abwechslung kalte Scheiben gekochter Süßkartoffeln. Dadurch wird das Gewebe unter den Augen mit Beta-Carotin versorgt, was deinem Aussehen wieder Vitalität verleiht.[19]
  • Du kannst ein Stück roher Süßkartoffel auf eine Narbe reiben. Die medizinischen Eigenschaften regen die Heilung an und straffen die Haut, um Narbengewebe zu reduzieren.[19]
Süßkartoffeln

6. Brain Shot - Radiation Exposure Shot

Im Buch Brain Saver (dt. Heile dein Gehirn) wurden erstmals verschiedene Brain Shots veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Rezepte speziell für das Gehirn. 

Der Radiation Exposure Shot (bei Belastungen durch Strahlung) ist auch unterstützend nach einem Sonnenbrand.

Das Rezept findest du auch hier.

Was ist mit den Klassikern wie Quark und After-Sun-Lotion?

Davon halte ich ehrlich gesagt nicht so viel. Ein Klassiker-Hausmittel wie Quark mag zwar kühlen, ich stelle aber in Frage, ob er die Haut auch mit Nährstoffen versorgen kann.

Das Problem bei gewöhnlicher After-Sun-Lotion ist, dass sie viele Chemikalien enthält. Diese können der Haut langfristig mehr schaden, als sie zu unterstützen. Daher sehe ich persönlich davon auch lieber ab.

Sonnenbrand vorbeugen

Besser als zu einem Hausmittel bei Sonnenbrand zu greifen, ist es, die Haut erst gar nicht zu Schaden kommen zu lassen und richtig vorzubeugen.

Hier habe ich ein paar Tipps für dich.

Haut langsam an die Sonne gewöhnen

Die Sonnenintensität verändert sich mit den Jahreszeiten. Wer schon im Frühling die ersten Sonnenstrahlen auf die Haut bekommt, gewöhnt sich langsam an die Sonne. Durch die Bräune bildet die Haut ihren eigenen natürlichen Sonnenschutz.

Ein gutes Beispiel sind hierfür Bauarbeiter, die draußen arbeiten. So, wie ich diese Menschen kenne, tragen viele keine Sonnencreme im Sommer auf und sie werden auch schneller wieder braun – weil die Haut schon an die Sonne gewöhnt ist.

schwermetalle ausleiten dauer

Hilfreiche Lebensmittel

Wenn ich weiß, dass ich an einem Tag länger in der Sonne bin, achte ich auch darauf, vermehrt die oben genannten Lebensmittel zu essen und genügend zu trinken, damit ich gut hydriert bin. 

Gurkensaft oder Kokosnusswasser am Morgen oder tagsüber haben meiner Erfahrung nach schon geholfen und ein Sonnenbrand kommt dann gar nicht so schnell zustande.

Richtiger Schutz mit Kleidung

Wenn du planst, längere Zeit in der Sonne zu sein, kannst du deine Haut auch mit Kleidung schützen.

Ein Sonnenhut bewahrt dich z.B. vor Sonnenbrand auf der Nase. Denke daher voraus und bring dir entsprechenden Schutz mit auf Reisen oder unterwegs.

Du kannst dich auch gezielter im Schatten aufhalten. Sei dir einfach bewusst, wann die Sonne dir zu stark auf die Haut knallt.

Sonnenbrand vorbeugen Sonnenhut

Und Sonnencreme?!

Eincremen und zwar regelmäßig – so heißt es eigentlich immer und fast niemand hinterfragt es.

Ich sehe Sonnencreme etwas skeptischer. 

Zwar erinnert der Duft von Sonnencreme schon an Urlaub, allerdings ist die Liste der Inhaltsstoffe ziemlich lang. Ich persönlich schmiere mir dieses „Gift“ daher nicht mehr auf den Körper. Wirklich natürlich ist es schließlich nicht.

Eine Alternative ist dieses Sonnenöl von Living Libations*. Darin ist kein Zinkoxid enthalten, der Schutzfaktor ist deshalb aber auch nicht so hoch. Mit Zinkoxid, aber trotzdem recht natürlich, ist dieser Zinc Beach Balm ohne Nanopartikel*.

Weiterführend kann ich dir diesen Instagram-Beitrag von mir empfehlen.

Sonnenbrand Hausmittel Öl

Warum bekomme ich überhaupt so schnell einen Sonnenbrand?

Wer schon nach kurzer Zeit in der Sonne einen Sonnenbrand bekommt, hat höchstwahrscheinlich sehr viele Giftstoffe und / oder Schwermetalle in sich.

Ein saures Milieu im Körper oder Schwermetalle, die unter der Haut liegen, lassen die Haut schneller verbrennen. Wer zusätzlich raucht und Alkohol oder Koffein trinkt, wird auch schneller rot in der Sonne.

Ich kann nach über drei Jahren sehr “cleaner” Ernährung (u.a. mit dem Heavy Metal Detox Smoothie) sagen, dass ein Sonnenbrand verglichen mit einem Sonnenbrand von früher bei mir:

  1. erstens nicht mehr so schnell auftritt,
  2. zweitens weniger stark ausfällt und
  3. drittens auch viel schneller wieder verheilt (meist tatsächlich über Nacht).

Ich kann daher nur nochmal betonen, für wie wichtig ich die Ernährung und Versorgung der Haut mit den richtigen Nährstoffen halte.

Fazit: Vorbeugen ist das beste (Haus)mittel gegen Sonnenbrand

Wie oft haben Menschen einen Sonnenbrand, obwohl sie eine Sonnencreme mit im Gepäck haben?

Ich möchte darauf hinaus, dass Achtsamkeit das beste Mittel ist, um Sonnenbrand vorzubeugen.

Wenn du die Sonne und deine Haut im Blick hast, kannst du dich rechtzeitig schützen. Und dann muss es nicht einmal unbedingt die Sonnencreme sein. 

Falls deine Haut doch einmal rot wird, hast du jetzt einige Hausmittel bei Sonnenbrand an der Hand. 

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an, um über den nächsten Beitrag direkt informiert zu werden. Ich freue mich über deine Anmeldung.

Meine Buchempfehlung zum Thema:

[1] https://www.medicalmedium.com/blog/aloe-vera
[2] https://www.medicalmedium.com/blog/aloe-vera-gut-healer
[3] https://www.medicalmedium.com/blog/lavender
[4] https://www.medicalmedium.com/blog/fenugreek-tea
[5] https://www.medicalmedium.com/blog/echinacea
[6] https://www.medicalmedium.com/blog/pomegranates
[7] https://www.medicalmedium.com/blog/oatstraw
[8] https://www.medicalmedium.com/blog/raspberry-leaf
[9] https://www.medicalmedium.com/blog/chamomile
[10] https://www.medicalmedium.com/blog/mullein
[11] https://www.medicalmedium.com/blog/calendula
[12] https://www.medicalmedium.com/blog/roses
[13] https://www.medicalmedium.com/blog/lemons
[14] Medical Foods, Kapitel zu Aloe Vera
[15] https://www.medicalmedium.com/blog/healing-power-of-cucumbers
[16] https://www.medicalmedium.com/blog/coconut-water
[17] Medical Foods, Kapitel zu Mangos
[18] https://www.medicalmedium.com/blog/sweet-potatoes-and-yams-phytoestrogenic-suppor
[19] Medical Foods, Kapitel zu Süßkartoffeln

@canva.com
@freepik on freepik.com
@Sandra Stehle

Wer schreibt hier?

Picture of Sandra Stehle

Sandra Stehle

Als ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberaterin versorge ich dich hier mit Informationen für mehr Wohlbefinden und Leichtigkeit. Außerdem möchte ich dir mehr Sicherheit für die Entscheidungen geben, die wir täglich rund um unsere Ernährung und einen gesunden Lebensstil treffen.

Nützliche Helfer & gesunde Produkte

Wyman's Wild Blueberry Juice

2 kostenlose Rezepte für glutenfreies Brot

glutenfreies Brot Rezepte zum selber Backen

Trage dich ein und erhalte 2 einfache Rezepte für leckeres und gesundes Brot.

Hinweis

Auf dieser Seite werden die Informationen aus den Büchern, Podcasts, Radio Shows, Social Media Inhalten und der Website von Anthony William verwendet. Es handelt sich jedoch nicht um Originaltexte. Die Inhalte sind kein Ersatz für die originalen Informationen. Der Autor ist in keiner Weise mit Anthony William verbunden.

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie dienen nicht dem Zweck der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit und ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Beschwerden oder gesundheitlichen Fragen sollte immer ein Arzt zu Rate gezogen werden. Die Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Produkte dar.

Alle Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Autor übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit.

 

Bei Produkten mit Sternchen (*) handelt es sich um Affiliate-Partner.