🍓 Diese leckeren Erdbeertörtchen kannst du ohne schlechtes Gewissen genießen; und zwar schon morgens. Denn sie sind roh, fettfrei und bestehen ausschließlich aus Obst.
Außerdem sind sie nicht nur ein Augenschmaus – sie punkten auf allen Ebenen! Probier das Rezept also am besten gleich aus.
Wenn ich Punkte für die Erdbeertörtchen vergeben müsste:
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Aussehen 10/10
- ⭐️⭐️⭐️⭐️ Zubereitung 9/10
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Geschmack 10/10
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Konsistenz 10/10
- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gesund 10/10
Inhalte
Süß, fruchtig & gesund
Diese Erdbeertörtchen sind für süße Naschkatzen. Ich habe sie für meine Familie gemacht und sie konnten nicht glauben, dass im Rezept kein Zucker enthalten ist.
Das Rezept glänzt mit folgenden Eigenschaften:
- vegan
- 100% roh
- glutenfrei
- maisfrei
- fettfrei
- alle Zutaten aus Obst
- extrem lecker
Außerdem hat jede Zutat für sich gesundheitliche Vorteile!! Hier sind keine sogenannten „Filler-Foods“ enthalten, sondern ausschließlich heilsame Nahrungsmittel.

Kleine Anmerkung: Es handelt sich um eine Abwandlung eines Rezepts von Anthony William. Im Praxisbuch Heile dein Gehirn* veröffentlicht er das Rezept 103. Brombeer und Himbeer-Marmelade Törtchen.
Erdbeertörtchen - veganes und einfaches Rezept
Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind leicht zu bekommen.
Für die Zubereitung solltest du ca. 30 min einplanen.
Beachte, dass dann noch Kühlzeiten dazu kommen.
Zutaten
Zutaten für ca. 12 Erdbeertörtchen (vegan).
Hinweis zur amerikanischen Maßeinheit in Tassen:
1 Tasse entspricht der Menge von ca. 240 ml. Du kannst also einen Messbecher nehmen, und ihn z.B. bei einer Tasse Datteln bis zur Anzeichnung 240 ml damit füllen.
Wenn du es nicht ganz so genau nimmst, kannst du auch 250 ml als Maß hernehmen.
Hier kommst du zum Umrechner.
Zutaten für den Teig
- 3 Tassen Medjool Datteln, entsteint
- 1,5 Tassen getrocknete Maulbeeren
Zutaten für die Füllung
- 2 Tassen frische Erdbeeren
- 0,5 Tassen Medjool Datteln, entsteint
- 2 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft
Zutaten für das Topping
- 1 Tasse frische Erdbeeren
Was du für die Zubereitung brauchst
Ich empfehle dir:
- Messbecher*
- Elektrischer Zerkleinerer*
- Küchen-Handschuhe* (optional)
- Muffinförmchen aus ungebleichtem Papier*
- Stabile Muffinform* (optional)
- Gefrier / Kühlmöglichkeit
Zubereitung / Anleitung
🍓 Teig
1. Mixe die Datteln mit den Maulbeeren in einem Zerkleinerer, bis sie gut vermischt sind und sich eine “teigige” Masse ergibt. Es können ruhig ein paar Stückchen drin sein, dann wird es ein bisschen “chrunchy”.
2. Nimm das Muffinblech (für Stabilität) und lege die Papier-Muffinförmchen hinein.
3. Forme 12 runde Bälle aus dem Teig und und drücke sie jeweils in die Muffinförmchen.
4. Stelle dann alles für 30 Minuten ins Gefrierfach.
Tipp: Spätestens bei Schritt 3 empfehle ich dir, Handschuhe* zu verwenden. So bleibt’s hygienisch und klebt nicht so extrem an den Händen.
🍓 Füllung
5. Mixe die Erdbeeren, Datteln und den Zitronensaft in einem Zerkleinerer oder Mixer.
6. Teile die Masse auf die Törtchen auf.
7. Stelle die Erdbeertörtchen für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank.
🍓 Topping
8. Schneide für das Topping die frischen Erdbeeren zu und lege sie auf die Törtchen.
9. Fertig! Jetzt kannst die Erdbeertörtchen servieren. Optional kannst du noch Honig darüber träufeln.
Mehr Ideen: Ananas, Pfirsich oder Mango?
Wenn ich das Rezept nächstes Mal mache, werde ich verschiedene Füllungen ausprobieren.
Ich kann mir die Törtchen sehr gut mit einer 🍍 Ananas-Dattel Füllung vorstellen, toppen könnte man sie dann mit Ananas oder Bananen. Auch eine Füllung aus Banane ist sicher lecker.
Eine Füllung aus 🍑 Pfirsich und Datteln schmeckt bestimmt auch super lecker und sehr erfrischend. Genauso wie Mango! 🥭
Bei den Beeren funktionieren neben Brombeeren und Himbeeren sicher auch wilde Blaubeeren gut (letztere gelieren ja von allein). 🍒 Kirsche würde sich auch super anbieten.

Lass deiner kreativen Ader freien Lauf
Kreativität beim Zubereiten von Essen hat etwas sehr heilsames. Versteife dich nicht auf dieses Rezept speziell, sondern probiere gerne mal eigene Variationen aus. Es gibt so viele leckere Früchte!! Mache deine eigene Kreation.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch eine andere Sorte Datteln verwenden?
Ja, ich habe eine andere Sorte Datteln verwendet, das hat auch gut funktioniert.
Kann ich die Erdbeertörtchen schon am Vortag vorbereiten?
Ja, das ist kein Problem, vor allem den Teig kannst du gut einen Tag vorher vorbereiten.
Ich hatte die Muffinförmchen mit Teig ca. 1 Stunde im Gefierfach und dann über Nacht im Kühlschrank. Die Füllung hält sich auch gut über Nacht, ich habe sie aber am Tag gemacht, an dem ich die Erdbeertörtchen serviert habe.
🗓 Du kannst die veganen Erdbeertörtchen ca. 1 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Enthält das Rezept nicht viel zu viel Zucker?

Das ist eine berechtigte Frage. Ich kann dich aber beruhigen. Diese natürliche Form von Zucker, oder besser Glukose, ist genau das, was der Körper als Energielieferant braucht. Die Leber und das Gehirn sind darauf angewiesen. Nur 10 Sekunden ohne Zucker, und die Zellen im Gehirn 🧠 beginnen zu sterben.
Problematisch wird Zucker erst, wenn er mit fettreichen Dingen kombiniert wird, vor allem Zucker aus tierischen Produkten. Aber auch ein Übermaß an Nüssen in Kombination mit Zucker kann die Leber unter Druck setzen.
Falls du dazu weitere Fragen hast, berate ich dich gerne. Buche dazu einfach ein unverbindliches Kennenlerngespräch:
Fazit: Purer gesunder Genuss
Ich hoffe, ich konnte dich inspirieren, diese veganen Erdbeertörtchen einmal auszuprobieren. 🍓
Du kannst sie einfach nur genießen, ohne dir Gedanken über Zutaten zu machen, die nicht förderlich sind.
Schnapp dir also die guten Zutaten und probiere die Erdbeertörtchen aus. So nutzt du die Erdbeersaison richtig aus.
Fandest du diesen Artikel hilfreich? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an, um über den nächsten Beitrag direkt informiert zu werden. Ich freue mich über deine Anmeldung.
Quellen
[1] Medical Medium, Anthony William: Heile Dein Gehirn Praxisprogramm.
Bilder
canva.com
@naturvertraut